Untertemperatur? Cool bleiben!
One topic that often causes uncertainty and worry among parents is low temperature. However, you can almost always stay cool.
Um über Untertemperatur zu sprechen, muss man erst mal definieren, was eine normale Körpertemperatur ist. Dazu gibt's tatsächlich recht unterschiedliche Ansichten, aber im Großen und Ganzen kann man sagen, dass alles zwischen 36,3 und 37,6 Grad normal ist.
Und jetzt ist es so, dass im Internet zu lesen ist, dass Kinder, wenn sie schwer krank sind mit Blutvergiftung, Sepsis, Hirnhautentzündung oder so was, auch Untertemperatur bekommen können. Das ist auch richtig - aber: Wenn ein Kind eine solche Krankheit hat, gibt es zig andere Symptome, die lange vor einer niedrigen Körpertemperatur auffallen. Die Kinder schauen gruselig schlecht aus, sie erbrechen, sind nicht gut drauf, lethargisch, apathisch usw. Die Temperatur ist auf jeden Fall nicht das Entscheidende.
Und andersrum wird kein Schuh draus. Wenn Ihr Kind einigermaßen okay beieinander ist, und Sie messen im Popo mal 35,9 oder 35,8 Grad - dann ist das eigentlich völlig bedeutungslos und hat medizinisch überhaupt keine Aussagekraft.
Zwei Dinge gibt es zum Thema der Vollständigkeit halber noch zu sagen:
Babys können ihre Körpertemperatur manchmal noch nicht so gut regulieren und auf unter 36 Grad abrutschen. Das bedeutet aber dann eigentlich nur, dass man sie ein bisschen wärmer einpacken muss, damit sich die Körpertemperatur wieder besser reguliert.
Und klar ist auch, dass die Körpertemperatur lebensbedrohlich absinken kann, wenn man sich in gewisse Gefahrensituationen begibt, also zum Beispiel im Winter leichtbekleidet und betrunken im Straßengraben liegt, dann kann das natürlich lebensbedrohlich und tödlich werden. Zum Glück spielt das im Alltag von Kinderarztpraxen ja aber keine Rolle.
Fazit: Eine etwas erniedrigte Körpertemperatur hat eigentlich keine Bedeutung, wenn es dem Kind einigermaßen gut geht.
Further interesting tips
Travel sickness
Oh, you wonderful holiday season. If only there wasn't one thing ... because all too often: holiday time is travel time - is time for spit-up car seats. This unpleasant phenomenon is called kinetosis or simply: travel sickness.
U7a screening
Our series of U examinations continues a little irregularly, because U7 is not followed by U8 - but by U7a.
Headache
Today, this is a topic that very often needs to be discussed with parents in paediatrics. And it is also a very, very complex topic. It's about headaches in children. Don't worry: in most cases, it doesn't have to be a headache.