Ringelröteln - eigentlich harmlos, aber...
Kızamıkçık enfeksiyonlarının arttığı evreler her zaman vardır. Vakaların büyük çoğunluğunda, bu durum etkilenen çocuklar için büyük bir sorun teşkil etmez - ancak yine de hastalık sorunlu olabilir.
Zunächst mal: Was sind Ringelröteln? Im Grunde eine harmlose Infektionskrankheit, ausgelöst durch das Parvovirus B19. Was tückisch ist: Bei ungefähr 80 Prozent aller Infizierten treten gar keine Symptome auf bzw. keine, die an Ringelröteln denken lassen. Die Erkrankung läuft dann inapparent - man sieht sie nicht. Etwa ein Fünftel der Infizierten und vor allem Kinder bekommen einen sehr typischen Ausschlag, der an den Wangen beginnt und sich über die Oberarme und Oberschenkel nach unten zieht - oft spricht man davon, dass er wie eine Girlande verläuft.
Was man nun wissen muss: Wenn die Kinder diesen Ausschlag bekommen, ist die Ansteckungsphase eigentlich schon vorbei. Meistens hatten sie eine Woche vorher leichte grippale Symptome, dann kommt eine kleine Pause - und dann erst der Ausschlag. Da die Kinder aber nicht mehr ansteckend sind, dürfen sie, wenn sie ansonsten fit sind, auch in eine Gemeinschaftseinrichtung gehen.
Was ist jetzt das Problem mit dieser Erkrankung? In seltenen Fällen kommt es zu Gelenkproblemen, davon betroffen sind zumeist Jugendliche und junge Erwachsene. Ebenfalls in seltenen Fällen kann es zu einer Blutarmut kommen. Wenn es dahingehend einen Verdacht gibt, also wenn das Kind sehr schlapp und müde ist, muss man das Blut kontrollieren.
Der Grund, aus dem das Thema immer wieder in aller Munde ist, ist der, dass es für Schwangere, die keinen Antikörperschutz gegen Ringelröteln haben, schlecht ist, wenn sie sich etwa zwischen der achten und 20. Schwangerschaftswoche infizieren. Daher wichtig: Frauen, die wissen, dass sie schwanger sind und wissen, dass sie Kontakt zu Ringelröteln hatten, sollten dies mit ihrem Frauenarzt/ihrer Frauenärztin gut besprechen, die Antikörper bestimmen und eventuell Therapiemaßnahmen einleiten.
Problem ist dabei, dass es bei Kindern oft eine Verdachtsdiagnose bleibt. Denn, um sicherzugehen, muss man Blut abnehmen und Antikörper bestimmen - und das erspart man den Kindern eigentlich. Darum ist es auch bei Verdachtsfällen gut, wenn Schwangere das Thema mit ihrem Gynäkologen/ihrer Gynäkologin besprechen.
Diğer ilginç ipuçları
Beslenme
Çocuklu bir ailede beslenme ve sağlıklı beslenme gerçekten karmaşık ve zorlu bir konudur. Yine de sadece iki temel kuralla oldukça yol alabilirsiniz.
Oyun Bozukluğu
"20 yıl önce var olmayan şeyler" serimizden bugün "Oyun oynama bozukluğu "nu sunuyoruz Adından da anlaşılacağı gibi, (cep telefonlarında/tabletlerde) oyun oynamakla ilgili. Ebeveynler tetikte olmalı - ama aynı zamanda rol model olarak rollerini de düşünmelidirler.
Eğitim yoluyla şiddetin önlenmesi
25 Kasım Kadına Yönelik Şiddete Karşı Uluslararası Mücadele Günü. Hangi kaynağa ya da hangi istatistiğe baktığınızın bir önemi yok: Rakamlar tek kelimeyle şaşırtıcı.