Choose your language

Tipp vom Doc

Die ultimativen Erziehungstipps! Naja, fast...

Kinder zu erziehen ist eine komplexe und schwierige Aufgabe, bei der Perfektionismus kein guter Wegbegleiter ist. Seien Sie nachsichtig - mit sich selbst und mit dem Kind.

Als Grundregel empfiehlt sich der Mittelweg zwischen streng-autoritär und dem kompletten Laissez-faire, bei dem Sie sich wie der beste Kumpel des Kindes verhalten. Was sich lohnt: Die Perspektive wechseln, wie etwa in den folgenden „14 Erziehungsratschlägen eines Kindes an seine Eltern".

  1. Verwöhne mich nicht! Ich weiß sehr wohl, dass ich nicht alles bekommen kann, wonach ich frage. Ich will Dich nur auf die Probe stellen.

  2. Weise mich nicht vor anderen Leuten zurecht, wenn es sich vermeiden lässt. Ich werde Deinen Worten viel mehr Bedeutung schenken, wenn Du mit mir unter vier Augen sprichst und mich nicht öffentlich blamierst.

  3. Sei nicht ängstlich mit mir und schenke meinen kleinen Unpässlichkeiten nicht zu viel Aufmerksamkeit. Sie verschaffen mir manchmal die Zuwendung, die ich benötige.

  4. Sei nicht fassungslos, wenn ich sage: „Ich hasse Dich!" Ich hasse nicht Dich, sondern Deine Macht, meine Pläne zu durchkreuzen.

  5. Bewahre mich nicht immer vor den Folgen meines Tuns. Ich muss auch mal peinliche Erfahrungen sammeln.

  6. Nörgele nicht. Wenn Du das tust, schütze ich mich, indem ich mich taub stelle.

  7. Mache keine Versprechungen, die Du nicht halten kannst. Bedenke, dass ich mich schrecklich im Stich gelassen fühle, wenn Versprechungen nicht eingehalten werden können.

  8. Sei nicht inkonsequent! Das macht mich völlig unsicher und lässt mich mein Vertrauen in Dich verlieren.

  9. Unterbrich mich nicht, wenn ich Fragen stelle. Wenn Du das tust, werde ich mich nicht mehr an Dich wenden, sondern versuchen, meine Informationen woanders herzubekommen.

  10. Sag nicht, meine Ängste seien albern! Sie sind erschreckend echt, aber Du kannst mich beruhigen, wenn Du versuchst sie zu begreifen.

  11. Versuch nicht, immer so zu tun, als seist Du perfekt und unfehlbar. Der Schock ist für mich zu groß, wenn ich herausfinde, dass Du es doch nicht bist.

  12. Denke nicht, dass es unter Deiner Würde sei, Dich bei mir zu entschuldigen. Eine ehrliche Entschuldigung erweckt in mir ein überraschendes Gefühl von Zuneigung.

  13. Vergiss nicht, wie schnell ich aufwachse. Es muss für Dich sehr schwer sein, mit mir Schritt zu halten, aber bitte versuch es.

  14. Vergiss nicht, ich liebe Experimente! Ich kann ohne sie nicht groß werden. Bitte halte es aus.

zur Tipp-Übersicht

Weitere interessante Tipps

Regulationsprobleme

Es könnte doch alles so schön sein: Das Baby ist endlich da, alle freuen sich und sind wohlauf. Eigentlich. Denn das Kleine weint und schreit die ganze Zeit und schläft kaum. Die Eltern schlafen also auch nicht, sind völlig k.o. und mit den Nerven am Ende. Das Problem: so genannte Regulationsschwierigkeiten.

Lymphknoten

Heute wieder einmal etwas aus der sehr wichtigen Kategorie: Eltern beruhigen. Es kommt nicht selten vor, dass diese sorgenvoll bei uns anrufen, weil sie bei ihrem Kind im Nackenbereich oder am Hinterkopf ein Knötchen festgestellt haben. Und dieses löst oftmals große Ängste aus.

J2-Vorsorgeuntersuchung

Der abschließende Beitrag aus unserer Reihe zu den Vorsorge-Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen: Die J2-Jugenduntersuchung ist die letzte ihrer Art.