Choose your language

Conseil du Doc

Diese zwei Dinge brauchen Trennungskinder

Un sujet dont on doit malheureusement toujours parler avec les parents dans les cabinets pédiatriques : Comment les parents gèrent-ils les situations de séparation ou de divorce ? À quoi faut-il faire attention pour que cela se passe le moins mal possible pour l'enfant ?

Über die Jahre konnte ich dazu (leider) viel Erfahrung sammeln. Daraus resultieren zwei Hauptbotschaften an die Eltern:

Botschaft 1: Ein Kind liebt seine Mutter. Ein Kind liebt seinen Vater. Und nichts verunsichert ein Kind mehr, als wenn es das Gefühl hat, dass ein Elternteil (von dem anderen) in ein schlechtes Licht gerückt wird. Damit können Kinder gar nicht umgehen. Deswegen lautet meine Botschaft: Reden Sie vor dem Kind niemals schlecht über das andere Elternteil. Sie können sich gerne mit Ihren Freunden treffen und über Ihren Ex-Partner herziehen, weil Sie vielleicht auch manchmal Druck ablassen müssen, aber bitte nicht vor den Kindern.

Botschaft 2: Kinder sind Routine-Tiere. Kinder brauchen Verlässlichkeit. Es gibt nicht das eine und einzige Modell, wie Kinder bei einer Trennung aufgeteilt werden. Egal ob eine Woche Mutter und eine Woche Vater, Vater jedes zweite Wochenende, etc. Da ist alles gut, was funktioniert. Aber: Es muss verlässlich sein. Es muss zuverlässig sein. Es gibt nichts Schlimmeres für ein Kind, als wenn es weiß: Mittwochs um 14 Uhr kommt der Papa - und plötzlich kommt der nicht. Oder er kommt schon überraschend Dienstag um 16 Uhr, womit das Kind gar nicht rechnet. Gleiches gilt natürlich auch für die Mama.

Ich fasse zusammen: Ganz egal wie blöd, belastend, schwierig Ihre Situation als Eltern in Trennung ist. Zwei Punkte sind wichtig: Halten Sie das Bild Ihres Partners beim Kind hoch. Weil das Kind einen tollen Papa und eine tolle Mama braucht. Und seien Sie zuverlässig und klar in Ihren Abmachungen. Weil das Kind ein klares Gerüst für den Alltag braucht.

vers l'aperçu des conseils

Autres conseils intéressants

Les faiblesses affaiblissent ..

L'une de mes phrases préférées - dont on peut tirer une petite tâche très utile : asseyez-vous et notez sept choses que votre enfant fait particulièrement bien ou que vous aimez particulièrement chez lui. Puis, au cours de la semaine, donnez-lui chaque jour un feed-back positif.

Peur de la (visite chez) le médecin

Il y a toujours des enfants qui ont une peur bleue de leur pédiatre - ou d'une visite au cabinet. Que pouvez-vous faire contre cela ? Beaucoup de choses.

Maux de tête

Aujourd'hui, un sujet qui doit très souvent être abordé avec les parents en pédiatrie. Et qui représente en outre un sujet très, très complexe. Il s'agit des maux de tête chez les enfants. Ne vous inquiétez pas : dans la plupart des cas, cela ne doit pas vous causer de maux de tête.