Wann und wie muss der Schnuller weg?
Quand mon enfant est-il trop âgé pour avoir une tétine ? Tous les parents se posent cette question tôt ou tard. Il existe de nombreuses réponses. Mais il existe aussi une solution très simple.
Wenn Sie die Schnullerfrage fünf Experten aus Medizin und/oder Pädagogik stellen, kann es sein, dass Sie sechs verschiedene Antworten bekommen. Und keine muss falsch sein. Deswegen wollen wir das Thema auch gar nicht wissenschaftlich fundiert angehen - sondern so, wie ich es in der Praxis handhabe.
Aber der Reihe nach. Warum muss so ein Schnuller irgendwann einmal weg? Ganz einfach:
Medizinisch: Es ist nicht gesund für die Zähne und für die Gebissentwicklung. Kinder, die viel schnullern, können relativ rasch einen Überbiss bekommen. Aber keine Panik: Zum Glück bildet sich das relativ schnell zurück, wenn der Schnuller weg ist.
Pädagogisch: Kinder müssen irgendwann vermittelt bekommen, dass sie jetzt größer sind, dass ihr Entwicklungsstand höher ist und sie deshalb keinen Schnuller mehr benötigen.
Deshalb spreche ich spätestens bei der U7a (da sind die Kinder drei) dieses Thema an - falls die Kinder bis dahin überhaupt noch einen Schnuller haben. Wenn doch, ist es mir immer sehr wichtig, die Eltern darin zu stärken, dieses Projekt offensiv anzugehen. Es sollte eine stressfreie Zeit für die Familie sein, also nicht gerade dann, wenn die Eingliederung in den Kindergarten ansteht. Und dann kann man versuchen, dem Kind über zwei, drei Wochen den Schnuller sanft abzugewöhnen.
Wenn das nicht funktioniert, ist es wichtig, dass die Eltern stark und konsequent reagieren und sozusagen Tabula rasa machen. Und der Klassiker hierbei ist nach wie vor eine tolle Methode: die Schnullerfee. Man packt den oder die Schnuller in eine Box, stellt diese vor die Tür - und am nächsten Tag steht statt der Box ein kleines Geschenk da.
Ich verspreche Ihnen: Das Kind wird maximal zwei oder drei Tage schlecht gelaunt sein und dann wird es die Situation nicht nur akzeptieren, es wird auch sichtbar ein oder zwei Zentimeter gewachsen sein, weil es kein Butzele mehr ist und keinen Schnuller mehr braucht.
Autres conseils intéressants
Dermatite atopique 1
Une peau sèche, qui démange et parfois enflammée - cela peut être une dermatite atopique, mais pas forcément. Car si ce tableau clinique est important, il peut aussi être compliqué de le reconnaître et de le traiter. Comme il y a beaucoup à dire à ce sujet, nous avons réalisé deux vidéos et fiches d'information sur le sujet.
Cercle vicieux de l'activité physique
"L'oiseau vole, le poisson nage, l'homme court" a dit un jour Emil Zatopek, le légendaire coureur de fond tchèque. Et l'homme a raison ! Marcher, courir, se déplacer fait partie de l'équipement génétique de base de l'homme. Mais il devrait aussi le faire - surtout les enfants.
Prévention U9
Nous poursuivons notre série sur les examens de grossesse avec l'examen U9, qui est presque une répétition de l'examen U8.