Kommt Polio zurück nach Deutschland?
Récemment, des informations ont fait état de la découverte de quelques cas de poliomyélite, c'est-à-dire de virus de la poliomyélite, dans les eaux usées de grandes villes allemandes. Faut-il s'inquiéter ? Une mise en perspective.
Zunächst mal: Was im Abwasser gefunden wurde, waren keine sogenannten Wildtypen von Poliomyelitis-Viren, die gelten im Grunde bei uns als ausgestorben. Was man gefunden hat, waren abgeschwächte Erreger aus Impfstoffen. Dazu muss man wissen: Bei uns in Deutschland werden schon lange keine Impfstoffe mehr eingesetzt, bei denen die Geimpften anschließend Viren ausscheiden. Man muss also davon ausgehen, dass die gefundenen Viren von Impfstoffen stammen, die in anderen Teilen der Welt, z. B. in Afrika, noch häufig verwendet werden.
Rein theoretisch sind diese abgeschwächten Viren ansteckend, sodass bei einem nicht ausreichenden Impfschutz eine Ansteckung – rein theoretisch – möglich wäre, wenngleich sehr unwahrscheinlich. Und dann muss man auch noch wissen, dass es zum Glück nur in etwa jedem zweihundertsten Fall von Poliomyelitis-Infektionen wirklich zu dieser gefürchteten Lähmung kommt.
So kommt das Robert-Koch-Institut unterm Strich, Stand heute (Dezember 2024), zu dem Schluss, dass es keine erhöhte Gefährdungslage sieht.
Aber, und das ist die wichtigste Botschaft hier: Es ist extrem wichtig zu schauen, dass der Polio-Impfschutz bei allen gut und aufgefrischt ist – bei Kindern wie Erwachsenen, denn Kinderlähmung ist keine Kinderkrankheit, das können sehr wohl auch Erwachsene bekommen. Denn mit einem intakten Impfschutz ist eine Infektion mit abgeschwächten Erregern nicht möglich.
Die Impfung gibt es schon sehr lange, sie ist sehr, sehr gut verträglich und wird meist in Kombination mit Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten verabreicht. Also, der Appell ist: Einfach mal checken, ob da alle up to date sind.
Autres conseils intéressants
Inflammation du prépuce
Une fois de plus, un sujet "injuste", car il ne concerne que les garçons. Il s'agit de la balanite ou prépuce, une pathologie fréquente chez les petits garçons et qui inquiète souvent énormément les parents. Souvent, elle est considérée à tort comme une urgence, alors qu'il ne s'agit généralement pas d'une histoire dramatique.
Lien de la langue
Un sujet qui préoccupe souvent les nouveaux parents et qui doit absolument être évalué par des experts : le raccourcissement du frein de la langue chez les bébés.
Grippe
C'est chaque année la même chose. La crèche disparaît - et la grippe arrive. En d'autres termes : après la période de Noël commence la période des maladies. Et maintenant, nous sommes en plein dans la vague de la grippe. Voici les principales informations.