Choose your language

Consejo del doctor

Suchtkrankheiten bei Eltern

Si una madre o un padre sufren un problema de adicción, no sólo es una carga para ellos, sino también para sus hijos. También existe un alto riesgo de que los hijos sufran más adelante un problema de adicción ellos mismos. En Baden-Württemberg existe un proyecto modelo para abordar este problema: "SALTO".

Wir schätzen, dass in Baden-Württemberg ungefähr 150.000 Kinder unter 15 Jahren leben, bei denen mindestens bei einem Elternteil eine Suchtproblematik vorliegt.

Man weiß, dass ungefähr die Hälfte dieser Kinder Gefahr läuft, später ebenfalls eine Sucht-Problematik zu entwickeln.

Aus diesem Grund ist das ein Thema, bei dem es extrem wichtig ist, frühzeitig Hilfe anzubieten, Prävention zu betreiben und Unterstützung für die Familien in jeder Form bereitzustellen.

Das Projekt „SALTO" ist ein ganz wichtiger Schritt. Derzeit findet es in fünf Städten in Baden-Württemberg statt, unter anderem auch in Schorndorf.

Dabei können sich Eltern, die eine Suchtproblematik haben, regelmäßig in Gruppen treffen, Unterstützung erfahren und vor allem darin gestärkt werden, ihre Elternrolle trotz ihrer Suchtproblematik positiv zu gestalten.

Ganz wichtig für sie ist auch, dass dieses Thema nicht tabuisiert wird. Familien, in denen eine solche Problematik herrscht, sollten darauf angesprochen werden.

Das Projekt „SALTO" soll dazu beitragen, dass über das Thema „Suchtkrankheit bei Eltern" gesprochen wird. Die Familien brauchen einen offenen Umgang und häufig auch Mitmenschen, die sie ein wenig anstoßen und ihnen Hilfe anbieten.

Das Wort „SALTO" ist übrigens ein sogenanntes „Akronym". Die fünf Buchstaben des Wortes stehen für fünf Ausdrücke: Sensibilität, Aufbruch, Loyalität, Toleranz und Offenheit. Das sind genau die Dinge, auf die es bei suchtkranken Eltern ankommt.

al resumen de consejos

Otros consejos interesantes

¿Problema psicológico?

Hoy contamos con los conocimientos combinados de dos expertos: The Doc habló con Frank Köhnlein, autor y psiquiatra infantil y adolescente de Basilea, sobre el comportamiento de niños y adolescentes en particular, y sobre cuándo deben empezar a preocuparse los padres. Los resultados más importantes.

Desarrollo del lenguaje

Comparar a los niños no suele ser una buena idea. Pero en un área, las comparaciones con otros son aún más estúpidas de lo que ya son: el desarrollo del lenguaje. Porque se trata de algo muy individual. No obstante, hay por supuesto algunas indicaciones y consejos. No sólo el médico lo sabe, sino también Myriam Mayländer, logopeda en Lorch.

Dolor abdominal

Un tema perenne en la pediatría actual: los dolores abdominales. Se trata en gran medida de un fenómeno, ya que a menudo no está claro por qué los padecen los niños.