Choose your language

Consejo del doctor

Vorsicht beim Sharenting!

"Cielos, ¿qué es el sharenting?", pensarán algunos. Se trata de subir fotos de los niños a las redes sociales por parte de los padres, a menudo con cierto descuido. Pero hay tanto que tener en cuenta

Wer mich kennt, weiß, dass es nicht meine Art ist, ständig mit dem erhobenen Zeigefinger durch die Gegend zu laufen. Deswegen liegt es mir auch jetzt fern, irgendwelche Vorschriften zu machen. Ich möchte einfach für dieses sehr, sehr wichtige Thema sensibilisieren. Es gibt auf der Seite Klicksafe.de ein sehr schönes Flussdiagramm, auf dem man Schritt für Schritt hingeführt wird, über was man alles nachdenken sollte, bevor man Fotos seiner Kinder in die Sozialen Netzwerke stellt, sei es als Profilbild, sei es als Posting.

Ich war selbst überrascht, wie viele Aspekte es zu beachten gilt. Rechtliche Fragen, oder die Überlegung, wer alles Zugriff auf die Postings hat, der Denkanstoß, einmal die Perspektive des Kindes einzunehmen - und nicht zuletzt die Gefahr, dass Fotos von unbekleideten Kindern in den Kanälen von Pädophilen landen. Was tatsächlich wirklich passieren kann.

Nehmen Sie sich doch ein paar Minuten Zeit, klicken Sie auf diesen Link: https://t1p.de/6oku, lesen Sie das Diagramm durch und denken daran, wenn Sie das nächste Mal Bilder von Ihren Kindern posten wollen.

Kurz zusammengefasst: Machen Sie Bilder von ihren Kindern so viele Sie möchten. Erfreuen Sie sich daran. Aber gehen Sie bitte verantwortungsvoll damit um. Danke.

al resumen de consejos

Otros consejos interesantes

Gusanos

Hoy otra vez algo de la caja del asco. Se trata de gusanos. En realidad, se trata de una historia muy, muy común en los niños pequeños - y a menudo causa mucho disgusto en los niños afectados y sus familias, a pesar de que todo el asunto es una historia bastante inofensiva desde el punto de vista médico.

Rabietas I

Convierte al niño más dulce en un matón: la rabieta. Cómo reconocer si las rabietas son motivo de preocupación o simplemente un mal menor:

Trastorno de juego

De nuestra serie "Cosas que no existían hace 20 años" presentamos hoy: "Trastorno del juego" Como su nombre indica, se trata de jugar (en teléfonos móviles/tabletas). Los padres deben estar alerta, pero también pensar en su papel como modelos.