Choose your language

Consejo del doctor

Influenza: Wann muss mein Kind zum Arzt?

Todos los años pasa lo mismo. Desaparece el belén y llega la gripe. En otras palabras: después de Navidad, empieza la temporada de enfermedades. Y ahora estamos en plena oleada gripal. He aquí la información más importante.

Es ist jedes Jahr dasselbe. Die Krippe verschwindet - und die Grippe kommt. Sprich: Nach der Weihnachtszeit beginnt die Krankheitszeit. Und jetzt sind wir mittendrin in der Influenza-Welle. Hier die wichtigsten Infos.

Alle medizinischen Erklärungen sind hier auf der Seite des Kinderärzt::innen Berufsverband wunderbar zusammengefasst: www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/grippe-influenza/was-ist-eine-grippe-influenza/

Wir befassen uns hier mit der wichtigen Frage: Wann ist es denn notwendig, dass ich mein grippe-krankes Kind von einem Arzt oder einer Ärztin anschauen lasse?

Die wichtigste Botschaft vorab: Die Heilung dauert. Ein Kind mit Influenza ist gute sieben bis zehn Tage krank. Das geht ganz rasch los mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, trockenem Husten und oft auch Erbrechen. Kurzum: Die Kinder sind einfach platt.

Aber der wichtig entscheidende Punkt zu „gefährlich krank" (was ganz selten ist!): Die Kinder sollten einigermaßen okay aussehen: Damit meint man rote Bäckchen, eine gute Gesichtsfarbe. Sie sollten trinken, essen ist dagegen völlig egal, sie können auch mal ein paar Tage nichts essen. Und: Sie dürfen viel müde sein, viel schlafen, aber sie sollten zwischendrin Interesse an ihrer Umgebung zeigen, sich mal was vorlesen lassen, mal einen kleinen Film anschauen, usw.

Wenn diese Dinge gegeben sind, dann muss man nicht groß in Sorge um die Kinder sein. Dann ist das Wichtigste, ihnen Ruhe zu geben - und bei Bedarf Ibuprofen oder Paracetamol. Und dann braucht es Geduld. In den allermeisten Fällen stecken gesunde, also nicht vorerkrankte, Kinder diese Geschichte gut weg.

Klar ist auch: Je kleiner die Kinder sind, umso mehr Vorsicht ist geboten, zum Beispiel ist es bei hoch fiebernden Säuglingen absolut gerechtfertigt, sie einmal in der Kinderarztpraxis anschauen zu lassen.

Ansonsten ist noch wichtig, die Kinder nicht wieder zu früh in die sozialen Einrichtungen zu schicken. Sie sollten mindestens 24 Stunden, besser 48 Stunden, fieberfrei sein. Vor allem sollten sie vom Allgemeinzustand so sein, dass man sagen kann: Das Kind war heute tagsüber so fit, jetzt kann ich es morgen auch wieder schicken.

Jetzt hoffen wir mal, dass die meisten verschont bleiben - und wenn es Ihr Kind doch erwischt, dann wünschen wir eine komplikationsfreie Genesung.

Und wie immer gilt die über allem stehende Regel: Im Zweifel beim Arzt oder der Ärztin vorbeischauen.

al resumen de consejos

Otros consejos interesantes

Trastorno de juego

De nuestra serie "Cosas que no existían hace 20 años" presentamos hoy: "Trastorno del juego" Como su nombre indica, se trata de jugar (en teléfonos móviles/tabletas). Los padres deben estar alerta, pero también pensar en su papel como modelos.

Bauchstelle

Eines der häufigsten Themen in der Kinderarztpraxis sind Bauchschmerzen. Viele Kinder sind davon immer wieder betroffen – ohne dass es eine echte Ursache für die Schmerzen gibt. Für betroffene Familien gibt es eine Weltklasse-Webseite dazu: www.meine-bauchstelle.de

La infancia no es una enfermedad

Un tema que me toca muy de cerca, y no es una cuestión puramente médica, sino más bien social: ¿cómo tratamos a los niños que tienen características que no se ajustan del todo a la llamada "normalidad"? ¿Y qué es la "normalidad"?