Haarige Probleme in der Kinderarztpraxis
Todo el mundo quiere tener un pelo bonito. Y el tema no es sólo para la peluquería, sino también para la consulta del pediatra. Existen diversos problemas capilares en niños y adolescentes. Un repaso rápido:
Haarausfall: Mit Abstand am häufigsten kommt es vor, dass Jugendliche zu uns kommen und sagen, dass sie so viele Haare verlieren und zum Teil ganze Büschel in der Bürste sind. Dann gilt es erstmal zu erklären, dass es ganz normal ist, bis zu 100 Haare pro Tag zu verlieren. Und mehr ist es bei den meisten auch tatsächlich nicht. Deshalb gilt: Wenn sonst alles okay ist und man auch okay aussieht, also keine Löcher in der Frisur sieht, kann man entspannt bleiben. Dass mal mehr und mal weniger Haare ausfallen, ist ein ganz normaler Prozess. Deshalb lohnt es sich meiner Erfahrung nach auch nicht, nach einem Mangel im Blut zu suchen oder irgendwelche teuren Präparate zu nehmen, denn die Schwankungen sind ein normaler Vorgang. Da muss man die Jugendlichen mal beraten und dann ist es meist zum Glück auch schon gut.
Pilz: Schwieriger ist es, wenn sich auf dem Kopf zum Beispiel ein Pilz gebildet hat. Das merkt man meistens daran, dass die Kopfhaut rot wird, juckt und oft auch ein bisschen schuppig ist. In diesem Areal können dann auch die Haare ausgehen und das sollte man auf jeden Fall ärztlich anschauen lassen.
Alopecia areata: Das mit Abstand problematischste Haarproblem ist die sogenannte Alopecia areata, also der kreisrunde Haarausfall. Die Kopfhaut sieht dabei relativ normal aus, aber trotzdem beginnen die Haare in großen Kreisen auszufallen und es entstehen kahle Stellen. Das kann so weit gehen, dass der komplette Schädel kahl wird. Das ist eine sehr blöde und sehr belastende Geschichte für Kinder und Jugendliche, wie man sich vorstellen kann. Die gute Nachricht: Bei gut einem Drittel ist der Spuk nach rund einem Jahr vorbei. Die schlechte Nachricht: Man kann relativ wenig dagegen machen. Es gibt wenig gescheite Medikamente. Man macht in diesem Fall immer viel Diagnostik, aber meistens gibt es keinen wirklichen Auslöser. Im schlimmsten Fall müssen Kinder und Jugendliche sogar lernen, dass der Haarwuchs auch nicht mehr richtig wieder kommt. Zum Glück ist das aber selten.
Haare ausreißen: Es gibt auch das Phänomen, dass Kinder sich die Haare selbst rausreißen. Das ist dann eher im Bereich einer psychischen Entwicklungsstörung zu sehen. Und wenn das bei Ihrem Kind vermehrt auftreten sollte, dann wäre es wichtig mit der Kinderarztpraxis Kontakt aufzunehmen.
Otros consejos interesantes
Tiña
Siempre hay fases en las que aumentan las infecciones de rubéola. En la inmensa mayoría de los casos, esto no supone un gran problema para los niños afectados - y, sin embargo, la enfermedad puede ser problemática.
Servicio de intérpretes voluntarios
Un tema delicado, pero realmente importante en el día a día de una consulta de pediatría y, sobre todo, para la salud de los niños afectados. Qué hacer si los padres de un niño (enfermo) no hablan alemán o apenas lo hablan?
¿Problema psicológico?
Hoy contamos con los conocimientos combinados de dos expertos: The Doc habló con Frank Köhnlein, autor y psiquiatra infantil y adolescente de Basilea, sobre el comportamiento de niños y adolescentes en particular, y sobre cuándo deben empezar a preocuparse los padres. Los resultados más importantes.