Affenpocken – ein Grund zur Sorge?
Από τότε που η μαϊμούδες έγιναν θέμα στα μέσα μαζικής ενημέρωσης, οι γονείς αναρωτιούνται αν αφορά και τους ανθρώπους εδώ και αν υπάρχει λόγος ανησυχίας, ειδικά για τα παιδιά φυσικά. Αρκετός λόγος για να ρίξουμε μια ματιά στο θέμα.
Gleich vorneweg: Stand jetzt ist die Antwort ein ganz klares Nein. Und es ist auch nicht zu erwarten, dass Affenpocken uns und unseren Kindern Probleme machen werden.
Zur Erklärung: Dieses Virus gibt es schon lange und es gibt auch schon lange zwei Stämme. Und einer dieser Sub-Typen (Typ 1) ist in den vergangenen Jahren mutiert (heißt jetzt Typ 1b) und kann nun auch von Mensch zu Mensch übertragen werden. Früher war nur eine Übertragung von Nagetier oder Affe auf den Menschen möglich, daher auch der Name. Jetzt wird der Sub-Typ 1b eben auch von Mensch zu Mensch übertragen. Für eine Ansteckung notwendig ist sexueller Kontakt oder anderweitiger sehr, sehr enger körperlicher Kontakt. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass das Virus eine lange Inkubationszeit hat, man geht von ca. 21 Tagen aus, sodass eventuell auch Menschen ansteckend sein können, die noch gar keine Symptome haben.
Folgende Symptome sind typisch: Man erkrankt mit Fieber, Gliederschmerzen und eben so typischen Bläschen/Pocken. Deren Inhalt ist hoch ansteckend.
In Afrika ist es derzeit so, dass das Virus auch unter jungen Frauen und Kindern besonders stark tobt und dass es dort aufgrund schlechter medizinischer Versorgung eine relativ hohe Sterblichkeit gibt. Ob das bei einem Ausbruch in Europa auch so wäre, wird zum Glück von den Fachleuten eher nicht erwartet, weil man davon ausgehen kann, dass hier eine deutlich bessere medizinische Versorgung vorherrscht.
In erster Linie sollte man aber dafür sorgen, dass das Virus gar nicht erst in relevantem Ausmaß nach Europa gelangt. Es gibt bisher einen einzigen Fall in Schweden.
Das Wichtigste ist und bleibt: Es gibt momentan in Deutschland keine relevante Gefahr. Es ist jedoch sicherlich gut und wichtig, dass in den betroffenen Ländern in Afrika Impfungen vorgenommen werden und die Weltgesundheitsorganisation ein Auge darauf hat, dass sich das Virus nicht weiter verbreitet.
Weitere interessante Tipps
Γρίπη
Είναι το ίδιο κάθε χρόνο. Η φάτνη εξαφανίζεται - και έρχεται η γρίπη. Με άλλα λόγια: μετά τα Χριστούγεννα αρχίζει η περίοδος των ασθενειών. Και τώρα βρισκόμαστε ακριβώς στη μέση του κύματος της γρίπης. Ακολουθούν οι πιο σημαντικές πληροφορίες.
Συμβουλευτικό κέντρο
Το ξέρατε Ο Doc δεν είναι μόνο μεγάλος οπαδός της VfB Stuttgart, αλλά και του συμβουλευτικού κέντρου για οικογένειες και νέους. Το ιατρείο μας συνεργάζεται πολύ καλά με αυτό το κέντρο στο Schorndorf εδώ και 16 χρόνια, γι' αυτό και ο Doc θα ήθελε να το παρουσιάσει σήμερα και να σας ενημερώσει, αγαπητοί γονείς, για το πολύτιμο έργο που επιτελεί.
Παροχή U3
Ένα θέμα για νέους γονείς ή για άτομα που πρόκειται να γίνουν γονείς: ο έλεγχος U3. Πρόκειται συνήθως για τον πρώτο έλεγχο που πραγματοποιείται στο ιατρείο του παιδιάτρου. Το U1 πραγματοποιείται στην πραγματικότητα πάντα στο νοσοκομείο ή στο μαιευτήριο, και το U2 πραγματοποιείται συνήθως επίσης εκεί.