Der Pilz im Babymund
Birçokları için karaciğer ve dalak arasında her zaman bir pilsner için yer vardır. Bebeklerde ise ne yazık ki dil ile yanak arasında sık sık sorunlu bir mantara yer vardır. Ancak endişelenmeyin: Birkaç basit önlemle bunu kontrol altına alabiliriz.
Der Mundpilz ist eine Erkrankung, die Kinder, die älter als ein Jahr sind, so gut wie nicht mehr bekommen. Ausnahmen: Kinder, die stark immundefizient sind (nach einer Chemotherapie zum Beispiel) oder Kinder, die ein Cortison-Mundspray nehmen und gewisse Regeln nicht beachten. Ansonsten tritt solch ein Pilz nur im ersten Lebensjahr auf. Auslöser oder Erreger ist ein Pilz namens Candida albicans, der auch für den Pilz im Windelbereich zuständig ist.
Den Mundpilz erkennen Eltern daran, dass das Kind quengelig und knatschig ist und beim Trinken Schmerzäußerungen von sich gibt. Und wenn man den Kindern dann in den Mund schaut, dann sieht man auf der Zunge, aber vor allem auch an den Lippeninnenseiten und in den Wangentaschen weißlich schmierige, oft bröckelige Beläge. Das Ganze ist sozusagen eine Blick-Diagnose. Da braucht es keine weiteren Untersuchungen mit Abstrichen.
Verwechslungsgefahr besteht allerdings mit dem sogenannten Milchbelag. Viele Babys haben einfach durch die Milch einen weißlichen Belag auf der Zunge. Aber zur Unterscheidung: Dieser ist nur auf der Zunge, nicht in den Wangentaschen und auch nicht an den Lippeninnenseiten. Und der Milchbelag lässt sich außerdem in der Regel problemlos mit einem Holzspatel wegkratzen.
Wenn die Diagnose gestellt ist, dann bekommen die Kinder ein Anti-Pilz-Mundgel, welches ihnen die Eltern mehrmals täglich geben müssen. Ganz wichtig: Das Gel muss auch über die Besserung hinaus noch ein paar Tage weiter verabreicht werden, weil sonst der Pilz zurückkommen könnte.
Zwei weitere wichtige Aspekte:
Ganz oft ist es so, dass stillende Mütter diesen Pilz auch auf den Brustwarzen bekommen. Dann ist es wichtig und sinnvoll, die Brustwarzen parallel zur Behandlung des Kindes ebenfalls mit solch einem Anti-Pilz-Gel zu behandeln. Denn sonst kommt es zu einer Ping-Pong-Infektion zwischen Mutter und Kind.
Eine Bitte an die Eltern: Den Schnuller nicht ständig selbst in den Mund nehmen und dann dem Kind geben. Das sollte man im Übrigen eh nicht ständig tun. Hier kann es mit dazu führen, dass Pilzsporen aufs Kind übertragen werden. Ganz nebenbei freuen sich da auch meine Zahnarztkolleginnen und -kollegen, denn auf dem Weg werden ja auch Kariesbakterien übertragen. Ergo: Diesen Schnullertausch sollte man prinzipiell sein lassen.
Diğer ilginç ipuçları
Oyun Bozukluğu
"20 yıl önce var olmayan şeyler" serimizden bugün "Oyun oynama bozukluğu "nu sunuyoruz Adından da anlaşılacağı gibi, (cep telefonlarında/tabletlerde) oyun oynamakla ilgili. Ebeveynler tetikte olmalı - ama aynı zamanda rol model olarak rollerini de düşünmelidirler.
Pediatrik mitler
Bu cümleleri hiç duydunuz mu ya da kendiniz söylediniz mi? "Çocuğun sümüğü çok sarı, muhtemelen bakteriyel bir şeydir!" "İdrar çok kötü kokuyor, muhtemelen idrar yolu enfeksiyonudur!" "Çocuk çok kötü öksürüyor, zatürre olmalı!" Tüm bu cümleleri tekrar tekrar duyarsınız ve hepsi, tahmin ettiğiniz gibi, saçmalıktır.
Kreşten ne zaman evde kalmalı?
Bugün, bir çocuğun sağlık nedenleriyle ne zaman kreşe gitmemesi gerektiği ve ne zaman evde bırakılmasının gereksiz olduğu gibi maalesef oldukça karmaşık bir soruyu tartışıyoruz. Bu konuda karar vermek için kullanılabilecek net gerçekler yok denecek kadar azdır, ancak kreş öğretmenleri ve ebeveynler için bazı referans noktaları vardır.