Keinen Sch*** machen mit Stuhlproben
Les analyses de selles inutiles et souvent coûteuses sont un sujet d'une importance croissante. Avec un échantillon de selles, on peut effectuer très peu d'examens très utiles. Mais on peut aussi en faire beaucoup - pour rester dans le thème - de conneries.
Die Schulmedizin muss sich zunächst mal an die eigene Nase fassen, dass es immer mehr dieser unnötigen Untersuchungen gibt. Denn wir Schulmedizinerinnen und Schulmediziner haben das ganze Thema Darmflora und Mikrobiom zu lange ignoriert oder sogar belächelt. Heute ist klar - und das ist auch gut so - dass das ein wichtiges Thema für die Gesundheit ist. Und das ist übrigens auch ein Grund, aus dem wir Kinderärztinnen und Kinderärzte so darauf bedacht sind, keine unnötigen Antibiotika-Verordnungen zu machen, denn die können die Darmflora schädigen.
Was man aber aus schulmedizinischer Sicht aber eben auch sagen muss: Wir wissen leider noch verdammt wenig über das Mikrobiom, seine Zusammensetzung und seine Funktion. Wir kennen quasi keinen Marker, bei dem wir klar sagen können, das ist krankhaft, da müssen wir diese oder jene Therapie machen. Wir wissen noch nicht mal, ob der eine Wert beim einen Menschen okay und beim anderen nicht okay ist. Wir wissen nicht, wie das Zusammenspiel der einzelnen Darmbakterien im Mikrobiom funktioniert. Das heißt: Der Wissensstand ist (noch) so, dass eine sinnvolle Diagnostik und Therapie nicht möglich sind.
Und dennoch werden zunehmend extrem umfangreiche Untersuchungen angeboten, die meist zwischen 150 und 200 Euro kosten und aus denen dann ganz oft Therapievorschläge abgeleitet werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind.
Deswegen ist unsere Haltung in der Praxis so, dass wir mit diesen Untersuchungen nichts anzufangen wissen und den Eltern raten, sie nicht vorzunehmen.
Selbstverständlich sind wir aber immer da für alle Themen rund um Verdauungsbeschwerden und Bauchschmerzen. Und es gibt auch ein paar sinnvolle Stuhluntersuchungen, zum Beispiel die auf einen Entzündungsmarker namens Calprotectin, die führen wir natürlich auch durch.
Wer sich in dieses Thema tiefer reinlesen möchte, für den hier ein Link zu einem sehr guten Artikel: www.cme-kurs.de/kurse/sinn-und-unsinn-von-stuhlanalysen/
Autres conseils intéressants
Les mythes de la pédiatrie
Avez-vous déjà entendu ces phrases ou les avez-vous prononcées vous-même ? "L'enfant a une morve si jaune, c'est certainement quelque chose de bactérien !" "L'urine sent tellement mauvais, c'est sûrement une infection des voies urinaires !" "L'enfant tousse si fort, ce doit être une pneumonie !" Toutes ces phrases reviennent sans cesse et sont, vous vous en doutez, des balivernes.
Convulsion fébrile
Aujourd'hui, nous avons un sujet de la catégorie "Le Stephen King de la pédiatrie". C'est-à-dire : l'horreur à l'état pur. Il s'agit de la convulsion fébrile.
"Sharenting"
"Youpi, c'est quoi le sharenting ?" penseront certains. Il s'agit du téléchargement souvent un peu irréfléchi de photos d'enfants sur les médias sociaux par les parents. Et pourtant, il y a tant de choses à prendre en compte !