Die Küss-Krankheit
Aujourd'hui, un autre grand classique de la pédiatrie : la mononucléose infectieuse. Une maladie sans remède. Mais ne vous inquiétez pas - nous allons quand même remettre votre enfant sur les rails.
Ausgelöst wird es durch das sogenannte Epstein-Barr-Virus und man geht davon aus, dass in der erwachsenen Bevölkerung ungefähr 90 Prozent der Menschen mit diesem Virus durchseucht sind. Weil sie einfach irgendwann früher schon mal Kontakt hatten. In englischsprachigen Ländern wird das Pfeiffersche Drüsenfieber auch „kissing disease" genannt, weil eben die Übertragung durch Tröpfchen beim Abbusseln stattfindet. Also entweder die kleinen Kinder, weil Onkel oder Tante das Kind abbusseln oder oftmals Teenager, die miteinander knutschen und es kommt dann zur Übertragung.
Die Krankheit ist an und für sich harmlos. Es kann ganz milde Verläufe geben, aber es kann auch Verläufe geben, bei denen die Kinder schon richtig drinhängen, hohes Fieber, starke Halsschmerzen, oft dick geschwollene Lymphknoten haben. Auch Bauchschmerzen können auftreten, denn es kann zu einer Mitbeteiligung von Leber und Milz kommen.
Behandeln kann man das Pfeiffersche Drüsenfieber richtig ursächlich nicht. Es gibt kein wirkliches Gegenmittel. Die Therapie besteht praktisch darin, sich auszuruhen, sich zu schonen, viel zu trinken und auch durchaus großzügig Schmerzmittel zu nehmen - weil die starken Hals- und Bauchschmerzen, die man dabei haben kann, sehr unangenehm sein können.
Wenn man sicher wissen will, ob ein Kind Pfeiffersches Drüsenfieber hat, dann muss man das Blut untersuchen, da kann man das sehr schön über Antikörper nachweisen. Oftmals bleibt es aber auch so eine Art Verdachtsdiagnose, weil der Kinderarzt einfach das Krankheitsbild erkennt und man da nicht zwingend Blut abnehmen muss, um die Diagnose endgültig zu sichern.
Wichtig ist noch: Manche Kinder erholen sich richtig rasch und flott vom Pfeifferschen Drüsenfieber, andere brauchen deutlich länger. Es kann schon mal vorkommen, dass ein Kind drei, vier oder fünf Wochen einfach nicht richtig fit ist. Deswegen sollte man nach dem Pfeifferschen Drüsenfieber in jedem Fall langsam starten mit jeder Art von Belastung. Und das Kind sollte auch nur, wenn es sich dann selbst wohlfühlt, mit der Belastung weitermachen. In allen anderen Fällen ist einfach Geduld angesagt. Aber im Endeffekt habe ich noch kein Kind gesehen, das sich nicht von der Krankheit erholt hätte.
Autres conseils intéressants
Mycose buccale
Chez beaucoup, il y a toujours de la place pour une bière blonde entre le foie et la rate. Chez les bébés, il y a malheureusement souvent de la place entre la langue et la joue pour un champignon gênant. Mais pas d'inquiétude : quelques mesures simples permettent de le maîtriser ensemble.
"Je vais compter jusqu'à trois..."
Il y a actuellement une campagne de l'Unicef "jamais de violence" qui souligne l'importance de grandir sans violence pour le développement émotionnel de nos enfants. Non-violence ne signifie pas seulement absence de violence physique, mais aussi absence de violence linguistique.
Noyade
Ceux qui me connaissent dans la pratique savent que je suis généralement très détendue et peu anxieuse sur les questions d'éducation et de développement et que je conseille souvent de ne pas voir les choses de manière trop crispée. Mais sur le sujet d'aujourd'hui, il n'y a tout simplement pas de place pour le compromis. C'est l'un des sujets les plus importants en pédiatrie : le risque de noyade chez les enfants.