Häufige Fragen
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unsere Praxis, Ihre Termine und die Gesundheit Ihres Kindes, um Ihnen Orientierung und Sicherheit zu bieten.
Was tun bei einem Notfall?
Alle Infos und Telefonnummern finden Sie auf unserer Notfall-Seite.
Wie läuft die Terminvereinbarung ab?
Bitte schicken Sie zur Terminvereinbarung eine E-Mail an termin@kinderarztpraxis-schorndorf.de – wir rufen dann zurück. Alternativ können Sie auch anrufen unter 07181 9947680. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie, diesen frühzeitig abzusagen.
Wie komme ich an ein Rezept oder einen Überweisungsschein?
Vor allem Dauermedikamente und Dauerverordnungen, aber auch Überweisungsscheine und einmalige Rezepte können Sie per E-Mail an rezept@kinderarztpraxis-schorndorf.de anfordern und am Folgetag abholen. Bei Rückfragen melden wir uns. Alternativ können Sie auch, wenn möglich einen Tag im Voraus, anrufen unter 07181 9947680.
Kann ich auch eine medizinische Telefonauskunft bekommen?
Prinzipiell ja und gerne. Um in Ruhe zuhören und beraten zu können, ohne dass andere Eltern mithören oder eine Untersuchung unterbrochen werden muss, bitten wir Sie Ihren Gesprächswunsch anzumelden. Wir werden Sie dann zurückrufen.
Gibt es auch Hausbesuche?
In wirklichen Notfällen oder bei sehr schweren Erkrankungen kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Bitte bedenken Sie aber, dass dabei die Untersuchungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind.
Was sind die Leistungen der Kinderarztpraxis?
Wir sind für Patienten im Alter von 0-18 Jahren da.
Vorsorgeuntersuchungen (U2 – U9, U10, U11)
Jugendgesundheitsuntersuchung (J1, 12 – 15 Jahre)
Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
Jugendsprechstunde (Fragen rund um die Pubertät)
Impfungen (auch Auffrischimpfungen für Eltern)
Allergiediagnostik und Hyposensibilisierung
Lungenfunktionsdiagnostik
Ultraschall
Hör- und Sehtes
Entwicklungstest bei Säuglingen und Kleinkindern
Beratung und Behandlung bei Aufmerksamkeitsstörung
Ernährungsberatung
Woran sollte ich vor dem Praxisbesuch denken?
Versichertenkarte (evtl. Überweisungsschein)
Gelbes Vorsorgeheft
Impfausweis
evtl. eingenommene Medikamente
Was kann ich bei einem Besuch für die Umwelt tun?
Um Einmalauflagen zu vermeiden, wäre es schön, wenn Sie zur Untersuchung ein Stofftuch oder Handtuch mitbringen könnten.
Wie kann ich außerhalb eines Termins um Rat fragen?
Am besten und zuverlässigsten erhalten Sie Auskunft per E-Mail: info@kinderarztpraxis-schorndorf.de. In der Regel bearbeiten wir E-Mails jeweils gegen Ende der Vormittags- und Nachmittagssprechstunde.
Mit wie viel Vorlauf sollen Termine vereinbart werden?
Für Termine, die etwas länger dauern, wie zum Beispiel Vorsorgen oder Gespräche, ist es günstig, sechs bis acht Wochen im Voraus einen Termin auszumachen.
Kann ich auswählen, wer mein Kind behandelt?
Für Vorsorgeuntersuchungen und Beratungsgespräche ja. Im Akutbetrieb behandelt der Arzt / die Ärztin, der / die Zeit hat.
Sie haben noch weitere Fragen?
Melden Sie sich einfach per E-Mail unter info@kinderarztpraxis-schorndorf.de bei uns. Wir sind gerne für Sie da!