
Tipps vom Doc
Ein Thema, das viele um den Schlaf bringt
Vor dem Thema Schlafen habe ich mich jetzt lange genug gedrückt. Heute Teil 1: fünf Erkenntnisse, die ich nach 15 Jahren Kinderarztpraxis und drei eigenen Kindern gewonnen habe.
Wann darf mein Baby sitzen?
Es ist zwar nur ein kleines Thema – aber eines, auf das ich sehr, sehr oft von Eltern angesprochen werde. Es geht um die Frage: Ab wann darf ein Säugling sitzen?
So erkennen Sie Pseudo-Krupp
Ein Herbstklassiker der Kinderheilkunde: der Pseudo-Krupp-Anfall. Dieser tritt vor allem in den Herbst-/Winter-Monaten auf und betrifft vor allem Kleinkinder.
Affektkrämpfe – echt gruselig
Einige Eltern haben sich gewünscht, dass wir mal das Thema „kindliche Affektkrämpfe“ behandeln. Kein Problem. Hier ist das Wichtigste, was Sie dazu wissen müssen.
Kinder wegen Corona gegen Grippe impfen?
Seit einigen Tagen werden wir mit einer Frage regelrecht bombardiert: Soll ich mein Kind wegen Corona gegen Grippe impfen lassen? Unsere Antwort, Stand heute: Nur in bestimmten Fällen.
Antibiotika – nicht zu oft, nicht zu schnell
Antibiotika können tolle Medikamente sein, keine Frage. Doch ich behaupte: Sie werden noch immer viel zu oft und viel zu schnell verschrieben. Hier ein paar grundlegende Infos.
Teufelskreis Kacken
Verstopfung ist einer der häufigsten Gründe, warum Eltern mit ihren Kindern in die Praxis kommen. Das Schön daran: Es ist ein meist gut zu lösendes Problem und nur selten Symptom einer Erkrankung.
Warzen bekämpfen
Sie sind harmlos aber lästig: Warzen. Die zwei häufigsten Arten bei Kindern sind Dornwarzen und Dellwarzen. Der Doc erklärt, wie man mit den Plagegeistern umgeht.
Antworten zum Kita-/Schulstart
Kindergärten und Grundschulen öffnen wieder – das sorgt für Verunsicherung bei allen Beteiligten. Der Doc beleuchtet wichtige Aspekte – zusammen mit Tim Schopf, Leiter des Kinderhauses Purzelbaum.
Kinder weg vom Bildschirm
Dieses Thema sollten Sie sich wirklich zu Herzen nehmen – wenn Sie wollen, dass sich Ihr Kind zu einem empathischen Menschen entwickelt. Der Doc zum Thema Smartphone, Tablet und TV bei Kids.
Kinderbetreuung – Es klemmt überall!
In welchem Alter sollen Kinder wie betreut werden? Der Doc wird oft mit dieser Frage konfrontiert. Hier in Schorndorf war sie kürzlich sogar politisch Thema. Klare Antwort: Es gibt keine klare Antwort.
Sonnenschutz für Kinder
Beim Thema Sonnenschutz gilt wie so oft: Natürlich gibt es Regeln – aber man muss Dinge auch mit gesundem Menschenverstand angehen. Bitte nicht aus Panik vor UV-Schäden die Kinder einsperren.
Was tun bei Fieber?
Viele Eltern eint eines: Die Angst vor hohem Fieber. Erst recht, wenn die Körpertemperatur des Kindes die 40-Grad-Marke überschreitet, sind die Sorgen groß. Der Doc will helfen, Fieber richtig einzuschätzen.
Ohrenschmerzen richtig einschätzen
Ohrenschmerzen sind einer der häufigsten Gründe, aus dem Eltern mit ihrem Kind in die Praxis kommen. Der Doc nennt mögliche Ursachen und gibt Behandlungstipps.
Immunsystem stärken
Ein gutes Immunsystem verhindert nicht jede Krankheit. Aber die Chance, nur leicht oder gar nicht zu erkranken ist größer, wenn die körpereigene Abwehr gut funktioniert. Tipps für die Wintermonate.
Wann und wie muss der Schnuller weg?
Wann ist mein Kind zu alt für einen Schnuller? Diese Frage stellen sich alle Eltern früher oder später. Antworten gibt es viele. Aber auch einen ganz einfachen Weg.
Wutanfälle – dramatisch oder normal?
Er sorgt dafür, dass aus dem süßesten Kind ein Tyrann wird: der Wutanfall. So erkennen Sie, ob die Wutanfälle bedenklich sind oder einfach nur ein kleines Übel.
Insektenstiche – so erkennt man den Ernstfall
Insektenstiche sind ärgerlich und können schmerzhaft sein. Sie sind so gut wie immer völlig harmlos. Aber wenn es doch ernst wird, erkennt man es sofort.
Bei Kopfprellung richtig reagieren
Eine Situation, die fast alle Eltern kennen. Das Kind hat sich den Kopf gestoßen – und nun muss schnell entschieden werden, ob es eine ernsthafte Verletzung ist oder nicht.
Corona – ein Plädoyer für den Mittelweg
Heute geht es um Corona – schon wieder … Weil ich in der Praxis oder in den Nachrichten tagtäglich Dinge sehe, die mich ratlos machen oder sauer oder sprachlos.
Erziehung: Zu viel Sorge, zu wenig Führung
Die Erziehung ist ein weites Feld voller Tipps, Missverständnisse und offener Fragen. Der Doc hält Vorträge zu diesem schwierigen Thema und hat das Wichtigste zusammengefasst.
Vorsicht vor dem Ertrinken
Wer den Doc kennt, weiß, dass er meist entspannt und wenig ängstlich ist. Aber bei einem Thema gibt es absolut keinen Spielraum für Kompromisse: bei der Gefahr des Ertrinkens von Kindern.
Wunderheilung am Ellbogen
Von wegen Halbgötter in Weiß. Die Arbeit von uns Kinderärzten ist in aller Regel sehr unspektakulär. Doch es gibt eine Ausnahme: Beim „Kindermädchen-Ellbogen“ werden wir kurz zu Helden.
Säuglingsnahrung: Bitte kein Stress
Keine Frage: Die optimale Ernährung für jeden Säugling ist Muttermilch. Aber bitte keinen Druck, keinen Stress und vor allem keine Panik, wenn das Stillen nicht oder nicht immer gelingt.
Läuse – nervig, aber harmlos
Ich kenne fast keine Familie mit Kindern, meine eigene eingeschlossen, die nicht schon einmal Besuch von diesen kleinen Tierchen hatte. Kopflausbefall hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun.
Die nervigen Zecken
Das Fazit des Docs nach knapp 15 Jahren als niedergelassener Kinderarzt: Zeckenerkrankungen sind wahrscheinlich das am meisten überschätzte Gesundheitsrisiko – zumindest aus Sicht der Eltern.