Die US-Vorsorge: Der Halbjahres-Check
Las revisiones médicas preventivas son un tema importante para los padres. Cuando se trata del U5, el niño tiene seis meses y ya conoce algunos de los elementos clave de estas citas.
Los geht's wie immer mit dem Bestimmen von Körpergröße, Gewicht und Kopfumfang, weil diese Wachstumswerte im Babyalter einfach von ganz großer Bedeutung sind. Dann wird gefragt, ob es Besonderheiten im Alltag gibt, wie das Kind schläft, wie gestresst oder belastet die Eltern sind - wenn es nötig erscheint, verweisen wir immer gerne auf Hilfsangebote (Frühe Hilfen, Wellcome).
Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist das Thema Ernährung. Die allermeisten werden bei der U5 schon mit Beikost angefangen haben. Wenn nicht, sollte man spätestens nach Vollenden des sechsten Monats damit loslegen.
Ein wesentlicher Teil der U5 ist dann die körperliche Untersuchung des Kindes. Dazu gehört Abhören, Bauch abtasten und schauen, was sie motorisch draufhaben. Mit sechs Monaten sollten Kinder sich richtig schön frei auf den Händen abstützen können und den Kopf gut im Raum bewegen können.
Viele denken, dass die Kleinen sich unbedingt hin- und herdrehen müssen - das müssen sie aber nicht. Man schaut zwar schon, wie die Motorik in Richtung Drehen ist, aber mit sechs Monaten ist Drehen kein Entwicklungsmeilenstein, den ein Kind unbedingt bewältigt haben muss.
Was es dagegen schon können sollte, ist, Sachen von der einen in die andere Hand zu nehmen und beim Greifen die Körpermitte zu überschreiten. Das ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, den das Kind in dem Alter gelernt haben sollte.
Abschließend gibt's wie immer Raum für Fragen und um zu besprechen, wie es mit Impfungen und Vorsorgen weitergeht.
Otros consejos interesantes
"Comedores quisquillosos"
Muchos padres están familiarizados con esto: hay estrés y discusiones en la mesa porque el pequeño sólo come el queso o la salchicha - pero no el pan. Ni pepino, ni siquiera brócoli Sea como sea, los niños pueden ser muy exigentes con la comida. En determinadas circunstancias, esto se conoce como "ser quisquilloso con la comida".
Conducta autolesiva II
Un tema difícil y estresante: el comportamiento autolesivo o el rascado. El documento resume los hechos más importantes. Para quien quiera leer más, aquí tiene un enlace a una entrevista que el psiquiatra de niños y adolescentes Frank Köhnlein concedió a la revista suiza para padres "Fritz und Fränzi".
Las debilidades debilitan ..
Una de mis frases favoritas, de la que se puede derivar una pequeña pero eficaz tarea: siéntate y escribe siete cosas en las que tu hijo sea especialmente bueno o que te gusten especialmente de él. Y luego hazle comentarios positivos todos los días de la semana.